Ein Gewinn für die Altersversorgung
Die betriebliche Altersversorgung ist für Arbeitnehmer ein sehr attraktiver Weg, mit staatlicher Förderung steuer- und sozialabgabenfrei vorzusorgen. Bei leitenden Angestellten, Geschäftsführern und GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern spielt die betriebliche Altersversorgung sogar eine herausragende Rolle. Denn ihre Situation ist gekennzeichnet durch eine überproportional hohe Versorgungslücke: Je höher das Einkommen, desto größer wird die Versorgungslücke im Alter, denn die Leistungen aus der gesetzlichen Sozialversicherung bieten oftmals kaum mehr eine Grundversorgung – wenn überhaupt Leistungen zu erwarten sind. Darüber hinaus verfügen Sie über ein hohes Einkommen und damit eine hohe Einkommensteuer.
Das Interesse an einem steuerfreien Aufbau einer Versorgung zur Schließung der Versorgungslücken ist daher sehr hoch. Die Unterstützungskasse ist hierzu einer der besten Wege, da die steuerlichen Rahmenbedingungen Beitragsleistungen in fast beliebiger Höhe zulassen, ohne dass der finanzielle Aufbau einkommensteuerpflichtig wird.
Die Abwicklung erfolgt über die ÖBAV Unterstützungskasse e.V., die zur Finanzierung der zugesagten Versorgungsleistungen eine Rückdeckungsversicherung bei der Provinzial abschließt.
Die Unterstützungskasse ist damit auch eine ideale Ergänzung zu einer bereits bestehenden betrieblichen Altersversorgung – insbesondere zu einer Direktversicherung.
Das Lebensversicherungsgeschäft der Hamburger Feuerkasse wird von der Provinzial NordWest Lebensversicherung AG mit Sitz in Kiel betrieben.
Das könnte Sie auch interessieren: