Beispiele und Tipps zum eigenen Schutz
Brandgefahren im Haushalt werden häufig unterschätzt. Das Vertrauen in die eigenen Haushaltsgeräte ist hoch. Aber Technik kann versagen. Auch Überlastung und Überhitzung sind unterschätzte Brandursachen. Menschliches Fehlverhalten kommt hinzu.
Egal ob Toaster, Kaffeemaschine oder Wasserkocher, wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nach Gebrauch den Stecker ziehen. Das gleiche gilt auch für den Föhn. Es klingt banal und vielleicht auch lästig, aber solche Routinen können schützen.
Die folgenden Gefahrenbeispiele stammen aus einer Aufklärungskampagne der Hamburger Feuerkasse zusammen mit der Feuerwehr Hamburg.
-
Nach Gebrauch Stecker raus!
-
-
Technik kann versagen.
-
-
Fehlverhalten und technischer Defekt sind häufige Ursachen für Wohnungsbrände.
-
-
Brandentstehungsort Nummer 1 in Deutschland ist die Küche.
-
-
Elektrizität verursacht über 30 % aller Brände.
-
-
Jeder 10. Brand wird durch Überhitzung ausgelöst.
-
-
Überlastung ist eine Hauptursache für Wohnungsbrände.
-
-
Jeder 6. Brand entsteht durch menschliches Fehlverhalten.
-