Privat-Haftpflichtversicherung
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Öltank-Haftpflichtversicherung
Bauherren-Haftpflichtversicherung
Hundehalter-Haftpflichtversicherung
Pferdehalter-Haftpflichtversicherung
Jagd-Haftpflichtversicherung
Wassersport-Versicherung
Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick
Hausratversicherung
Fahrradversicherung
Wohngebäudeversicherung
Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick
Autoversicherung
AutoSchutzbrief
Oldtimer-Versicherung
Motorradversicherung
Roller- und Mopedversicherung
E-Scooter-Versicherung
Fahrradversicherung
Grenzversicherung
Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick
Berufsunfähigkeitsversicherungen
Fondsgebundene Rentenversicherungen
Geförderte Rentenversicherungen
Vorsorgen & Vererben
Risiko-Vorsorge
Teilungsordnung
Fondsübersicht
Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick
Privat-Rechtsschutz
Rundum-Schutz
Rundum-Schutz-PLUS
Verkehrs-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungsrechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz
Bauherren-Rechtsschutz
Unfallversicherung
Zahnzusatzversicherung
Krankenhauszusatzversicherung
Heilpraktiker & Naturheilkunde
Vorsorge, Impfungen & Brillen
Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick
Langzeit-Auslandskrankenversicherung
Auslandsreise-Krankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Jahresreiserücktrittsversicherung
Travel-Paket
Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick
Smartphoneversicherung
Hundeversicherungen
Katzenversicherung
Pferdeversicherungen
Alle Tierversicherungen im Überblick
Bürgschaftsversicherung
Cyberversicherung
Fuhrparkversicherung
Hausverwalter Plus 2021
D&O-Versicherung
Sach- und Ertragsausfallversicherung
Betriebs-Haftpflichtversicherung
Firmen-Rechtsschutzversicherung
Photovoltaikversicherung
Gruppen-Unfallversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Kontakt
Schadenverhütung
Bürgschaftsportal
Landwirte
Büro- und Dienstleistungsbetriebe
Logistik und Transport
Einzelhandel & Handelsbetriebe
Kfz-Dienstleistungsbetriebe
Handwerksbetriebe
Hotel und Gastronomie
Bau- und Bauhandwerksbetriebe
Produktion und industrielle Betriebe
Vereine
Schaden melden
Schadenverhütung
Hagelschadenereignisse
Alle Services
Alle Kontaktdaten
Live-Chat
Beratersuche
Wallet-Karten
Vertrags-Services
Auto-Services
Services rund ums Wohnen
Baufinanzierung
Wetterdienste
Themenwelt Beruf & Finanzen
Themenwelt Abenteuer & Ideen
Themenwelt Life & Talk
Konzern
Karriere
Nachhaltigkeit & Engagement
Presse
Meine Feuerkasse
Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung
Das Versorgungs-Modell in zwei Stufen
Jetzt beraten lassen
Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung: Versorgungskonzept für eine sichere Zukunft
Als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sind Sie durch Ihren Geschäftsführervertrag auch Arbeitnehmer. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich eine Altersversorgung über Ihr Unternehmen aufzubauen. Sie können so die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung für sich nutzen. Und das mit einer Versorgungsstrategie, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wichtige Vorteile auf einen Blick
Da Sie Ihre Altersversorgung über Ihre GmbH finanzieren, sind die Aufwendungen hierfür Betriebsausgaben. Der finanzielle Aufbau Ihrer Altersversorgung ist für Sie steuerfrei. Erst die späteren Leistungen sind zu versteuern. Die Versorgung kann nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestaltet werden und auch eine Hinterbliebenen- beziehungsweise Invaliditätsversorgung umfassen. Statt nur Rentenleistungen ist im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung auch eine Kapitalzahlung möglich. Wir bieten Ihnen betriebliche Versorgungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse.
Jetzt beraten lassen
Erste Stufe Der zentrale Baustein des Versorgungskonzepts ist eine Direktversicherung – unsere FirmenRente. Sie kann Ihnen eine Alters- und Hinterbliebenenrente, aber auch eine Invaliditätsabsicherung bieten.
Zur FirmenRente
Zweite Stufe Ein gutes Gehalt bedeutet nicht gleichzeitig eine gute Altersversorgung. Insbesondere für leitende Angestellte und Geschäftsführer reicht der steuerliche Rahmen der Direktversicherung oft nicht aus. Ein zweiter Baustein muss daher die Versorgung ergänzen, um das erforderliche Versorgungsniveau zu erreichen. Für die zweite und für eine ausreichende Versorgung wesentliche Stufe bietet sich eine Versorgung über eine externe Unterstützungskasse an.
Zur Unterstützungskasse
Impressum
Datenschutz