Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Hausratversicherung Fahrradversicherung Wohngebäudeversicherung Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung AutoSchutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Fahrradversicherung Grenzversicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherungen Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Kontakt Schadenverhütung Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Schadenverhütung Hagelschadenereignisse Alle Services Alle Kontaktdaten Live-Chat Beratersuche Vertrags-Services Auto-Services Services rund ums Wohnen Baufinanzierung Wetter Abmeldung Themenwelt Beruf & Finanzen Themenwelt Abenteuer & Ideen Themenwelt Life & Talk Konzern Karriere Nachhaltigkeit & Engagement Presse Meine Feuerkasse Das Bild zeigt einen an einer Wand befestigten Feuerlöscher neben einer Tür

Brand- und Explosionsschutz

Brandschäden können zum Produktionsausfall führen.

Sachschutz im Fokus

Gesetzgeber und Behörden legen ihr Augenmerk beim Thema Brandschutz vor allem auf die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere den Schutz und die Rettung von Menschenleben. Die Provinzial hat indes ebenso den Sachschutz im Blick.

Ein Arbeiter schweißt in einer Werkshalle, im Vordergrund steht ein Feuerlöscher.

Risiko Betriebsunterbrechung

Ein wesentlicher Aspekt ist neben dem Sachschutz auch die Vermeidung beziehungsweise Minderung von Betriebsunterbrechungsschäden. Denn nicht nur ein Sachschaden, sondern insbesondere ein hieraus resultierender Produktionsausfall kann ein ganzes Unternehmen in seiner Existenz gefährden.

Eine grüne Kompaßnadel zeigt auf das Wort Sicherheit

Brandschutz – Sicherheit für die Unternehmensziele

Der Brandschutz in einem Unternehmen kann nur erfolgreich realisiert werden, wenn er als Bestandteil der unternehmerischen Wertschöpfung und als wichtiger Faktor zur Sicherung der Unternehmensziele erkannt wird.

So berücksichtigen wir bei der Betrachtung von Brand- und Explosionsrisiken stets kritische und sensible Bereiche sowie produktions­spezifische Engpässe. Wir legen Wert auf eine enge Abstimmung mit unseren Kunden und den Schlüsselpersonen im Unternehmen, um die Schutzziele gemeinsam zu realisieren.

Brandschutzmaßnahmen zur Schadenverhütung

Das Bild zeigt die Sicherheitsplakette einer massiven Brandschutztür

Bauliche Maßnahmen

Räumliche und bauliche Trennungen mehrerer Betriebsbereiche tragen wesentlich zur Schadenbegrenzung bei. Die Feuerwiderstandsklasse von Trennwänden und Feuerschutzabschlüssen wird in einem objekt­bezogenen Brandschutzkonzept festgelegt.

Ein Techniker prüft eine große technische Anlage

Anlagentechnische Maßnahmen

Automatische Brandmelde- und Löschanlagen senken das Risiko deutlich; sie sollten nach den anerkannten Regeln der Technik geplant, errichtet, betrieben und geprüft werden.

 

 

Auf einem Tisch liegen viele Pläne und ein Bauhelm

Organisatorische Maßnahmen

Menschliches Fehlverhalten stellt ein nicht zu vernachlässigendes Risiko dar; eine funktionierende Sicherheitskultur, geprägt von Risikobewusstsein, vorausschauendem Denken und Verhalten unterstützt die Schadenverhütung wirksam.

Impressum Datenschutz

Facebook Icon Instagram Icon YouTube Icon Xing Icon Linkedin Icon
Cookie-Einstellungen

© 2023 Hamburger Feuerkasse

Kontakt Beratung Services