Katastrophenwarnung
Gefahrensituationen gehen oft einher mit Informationsdefiziten, und zwar dann, wenn Warnungen unter Umständen erst spät oder gar nicht die betroffenen Bürgerinnen und Bürger erreichen. Seit dem Rückbau der Sireneninfrastruktur in den 1990er Jahren fehlt Deutschland dafür ein umfassendes kommunales Warnsystem.
Mit KATWARN steht den Kreisen und kreisfreien Städten ein ergänzendes Warnsystem zur Verfügung – zusätzlich zu den Informationen durch Polizei, Feuerwehr und Medien.
Bei Unglücksfällen, z.B. Großbränden, Stromausfällen, Bombenfunden oder Pandemieausbrüchen, wird der betroffene Bevölkerungsteil postleitzahlengenau per SMS, E-Mail oder Smartphone-App gewarnt und mit Verhaltenshinweise versorgt.
Zu KATWARN