Privat-Haftpflichtversicherung
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Öltank-Haftpflichtversicherung
Bauherren-Haftpflichtversicherung
Hundehalter-Haftpflichtversicherung
Pferdehalter-Haftpflichtversicherung
Jagd-Haftpflichtversicherung
Wassersport-Versicherung
Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick
Hausratversicherung
Fahrradversicherung
Wohngebäudeversicherung
Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick
Autoversicherung
AutoSchutzbrief
Oldtimer-Versicherung
Motorradversicherung
Roller- und Mopedversicherung
E-Scooter-Versicherung
Fahrradversicherung
Grenzversicherung
Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick
Berufsunfähigkeitsversicherungen
Fondsgebundene Rentenversicherungen
Geförderte Rentenversicherungen
Vorsorgen & Vererben
Risiko-Vorsorge
Teilungsordnung
Fondsübersicht
Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick
Privat-Rechtsschutz
Rundum-Schutz
Rundum-Schutz-PLUS
Verkehrs-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungsrechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz
Bauherren-Rechtsschutz
Unfallversicherung
Zahnzusatzversicherung
Krankenhauszusatzversicherung
Heilpraktiker & Naturheilkunde
Vorsorge, Impfungen & Brillen
Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick
Langzeit-Auslandskrankenversicherung
Auslandsreise-Krankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Jahresreiserücktrittsversicherung
Travel-Paket
Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick
Smartphoneversicherung
Hundeversicherungen
Katzenversicherung
Pferdeversicherungen
Alle Tierversicherungen im Überblick
Bürgschaftsversicherung
Cyberversicherung
Fuhrparkversicherung
Hausverwalter Plus 2021
D&O-Versicherung
Sach- und Ertragsausfallversicherung
Betriebs-Haftpflichtversicherung
Firmen-Rechtsschutzversicherung
Photovoltaikversicherung
Gruppen-Unfallversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Kontakt
Schadenverhütung
Bürgschaftsportal
Landwirte
Büro- und Dienstleistungsbetriebe
Logistik und Transport
Einzelhandel & Handelsbetriebe
Kfz-Dienstleistungsbetriebe
Handwerksbetriebe
Hotel und Gastronomie
Bau- und Bauhandwerksbetriebe
Produktion und industrielle Betriebe
Vereine
Schaden melden
Schadenverhütung
Hagelschadenereignisse
Alle Services
Alle Kontaktdaten
Live-Chat
Beratersuche
Wallet-Karten
Vertrags-Services
Auto-Services
Services rund ums Wohnen
Baufinanzierung
Wetterdienste
Themenwelt Beruf & Finanzen
Themenwelt Abenteuer & Ideen
Themenwelt Life & Talk
Konzern
Karriere
Nachhaltigkeit & Engagement
Presse
Meine Feuerkasse
Die größte Gefahr im Straßenverkehr ist digital
Smartphones sind die Unfallursache Nr. 1
Schon längst ist das Smartphone ein wichtiger Teil im Alltag der meisten Menschen. Mehr noch. Für viele ist es so unverzichtbar, dass sie ohne gar nicht mehr aus dem Haus gehen. Doch das Smartphone birgt auch Risiken für unsere Gesundheit. Es ist die Hauptursache für Unfälle im Straßenverkehr und hat damit Alkohol an der Spitze dieser Statistik abgelöst. Wie gefährlich die Nutzung von digitalen Medien wie Smartphones oder Navigationsgeräten für Verkehrsteilnehmer im Auto, auf dem Fahrrad oder als Fußgänger wirklich ist, wird durch zahlreiche Studien bewiesen. In Zusammenarbeit mit den Verkehrswachten leistet die Provinzial Versicherung Aufklärungsarbeit. Das gemeinsame Ziel: mehr Aufmerksamkeit – für das Thema und für den Straßenverkehr.
Die Gefahr der digitalen Ablenkung wird oft unterschätzt. Mehr als die Hälfte der Autofahrer nutzt ihr Handy während der Fahrt, obwohl es jedes Jahr mindestens 300 Tote durch Handy-Nutzung im Straßenverkehr gibt. Laut internationalen Studien ist jeder siebte bis 10. Verkehrsunfall auf Ablenkung zurückzuführen.Die Unfallgefahr im Auto und auf dem Fahrrad erhöht sich beim Tippen um das Fünffache.Eine Sekunde Smartphone-Ablenkung bei 50 km/h am Steuer Ihres Autos bedeutet 14 Meter „Blindfahrt“.Drei Sekunden WhatsApp checken bei 100 km/h erhöhen Ihren Anhalteweg auf 162 Meter.Eine kurze Nachricht während der Fahrt auf dem Smartphone tippen bedeutet insgesamt 250 Meter „Blindfahrt“.Ob Sie mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind: Das Smartphone ist Unfallursache Nummer 1 im deutschen Straßenverkehr.Internationalen Studien zufolge ist jeder 7. bis 10. Verkehrsunfall auf Ablenkung zurückzuführen.Mindestens 300 Verkehrstote durch Smartphone-Nutzung jedes Jahr.Im Schnitt nutzen mehr als die Hälfte der Autofahrer ihr Smartphone während der Fahrt.Die Bereitschaft zur Nutzung des Smartphones am Steuer ist mit 85 % bei den 18- bis 29-Jährigen am größten.In der Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen geben immer noch mehr als drei Viertel zu, dass sie zumindest ab und zu während der Fahrt ihr Handy nutzen.Mehr als 36 % aller Smartphone-Besitzer gerieten bereits wegen Ablenkung durch das Smartphone in eine gefährliche Situation im Straßenverkehr.Quellen: u. a. Studien von DEKRA und DVRIn Zukunft wird die Polizei noch stärker auf die Nutzung von Smartphones im Straßenverkehr achten und Vergehen ahnden.Zum Bußgeldkatalog
Impressum
Datenschutz