Kreative Ideen entwickeln, die Abschlussarbeit schreiben oder für die nächste Prüfung lernen
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Konzentration erhöhen und Ablenkungen widerstehen können.
Aktive Pausen

Nach jeweils 45 Minuten Arbeit sollten Sie ohnehin eine Pause einlegen. Dann lässt unsere Konzentrationsfähigkeit nachweislich nach. Sie können dafür beispielsweise einen Tagesplan mit mehreren kleinen Teilaufgaben und Zeitfenstern erstellen. Unangenehmes sollten Sie dabei möglichst zu Beginn abarbeiten. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie können mehrmals am Tag etwas als erledigt abhaken. Das macht zufrieden und motiviert. Schalten Sie bewusst ab: Räumen Sie den Schreibtisch auf, gehen Sie spazieren oder ziehen Sie sich etwas anderes an.
Psychologische Tricks

Routine und Rituale helfen uns, schneller in einer Situation anzukommen. Beginnen Sie Ihren Arbeits- oder Lerntag daher ganz bewusst und immer mit dem gleichen Startsignal. Das kann das Betreten des Arbeitszimmers sein, eine kleine Achtsamkeitsübung oder auch das Anziehen Ihrer sonst üblichen Arbeitskleidung. Um die Motivation am heimischen Schreibtisch aufrecht zu erhalten, können Sie verbindliche Abgabefristen und Gesprächstermine vereinbaren. Oder Sie arbeiten mit einer Art Belohnungssystem. Die Tasse Kaffee gibt es erst, wenn der Brief geschrieben ist. Den Spaziergang um den Block machen Sie, wenn Sie das nächste Kapitel gelesen haben.
Ablenkungen vermeiden

Trennen Sie bewusst Privates und Berufliches. Ignorieren Sie einfach alles, was gerade nichts mit Ihrer Aufgabe zu tun hat. Widerstehen Sie Ausflügen in Ihre sozialen Netze. Auch Töne, Pop-Ups oder ähnliches können Ihre Konzentration stören. Schalten Sie daher am besten das private Telefon aus und verbannen Sie ggf. Ihr Smartphone in einen anderen Raum. Vereinbaren Sie feste Zeitfenster, in denen Kollegen, Vorgesetzte oder Kommilitonen Sie erreichen können, damit Sie ansonsten ungestört bleiben. Ordnung auf dem Schreibtisch sorgt auch optisch für Ruhe. Ordner, Hefte und Unterlagen haben dann ausreichend Platz und lästiges Suchen fällt weg.