Berater finden meineFeuerkasse Haus und Wohnen im Überblick Rund um die Immobilie Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung Elementarversicherung Mietkaution Fahrradversicherung Kunstversicherung Haftpflichtversicherungen im Überblick Privat-Haftpflichtversicherung Haus- & Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Wassersport-Versicherung Motor & Verkehr im Überblick Autoversicherung Autoschutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- & Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Smartphoneversicherung Rechtsschutz im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-Plus Verkehrs-Rechtsschutz Haus- & Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Tier & Halter im Überblick Hundeversicherungen Katzenversicherungen Pferdeversicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Berufsunfähigkeitsversicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Gesundheit im Überblick Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen, Brillen Reise & Freizeit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Einmalschutz Travel-Paket Jahresschutz Alle Services Schaden melden Kontakt Wissenshub Versicherungsfragen Sicherheitstipps Wetterdienste Konzern Karriere Compliance Presse Engagement Nachhaltigkeit Privatkunden Firmenkunden
Kontakt Schaden melden Suche
Frau mit Sonnenbrille und roten Locken liegt auf dem Rücken auf einer Wiese.

Ich frag für einen Freund

Wissenshub für Versicherungsfragen

Willkommen bei Ihrer Hamburger Feuerkasse – Sicherheit in jeder Lebenslage

Ob Sie Ihr Ausbildungsjahr beginnen, in Ihre erste eigene Wohnung ziehen oder ein Work-and-Travel-Abenteuer planen – jetzt beginnt die aufregendste Zeit Ihres Lebens. Genau hier stehen wir Ihnen zur Seite. Entdecken Sie hier die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen rund um Versicherungen und passende Lösungen für Ihre Pläne. Gemeinsam gestalten wir Ihre sichere Zukunft – individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugschnitten. Hier bekommen Sie die wichtigsten Infos für Ihren Einstieg in die Welt der Versicherungen.
Berater finden
Meine Reise & mein Auslandsjahr Meine Ausbildung & mein Studium Mein Praktikum & mein Job Mein Zuhause & meine Sachen Mein Auto & meine Mobilität

Meine Reise & mein Auslandsjahr

Ihr Auslandsjahr ist die perfekte Chance, die Welt zu erkunden und neue Kulturen hautnah zu erleben. Ob Work and Travel, ein Studiensemester im Ausland oder ein freiwilliges Jahr – es warten viele aufregende Erfahrungen auf Sie. Die richtige Vorbereitung und Absicherung sind dabei essentiell. Wir zeigen Ihnen, welche Versicherungen Sie auf Ihrer internationalen Reise schützen und für Ihre Sicherheit sorgen. Erfahren Sie hier mehr über die notwendigen Reise- und Auslandskrankenversicherungen.
Welche Versicherungen benötige ich bei einem Auslandsjahr?
Wichtig sind die Auslandskrankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung. Auslandskrankenversicherung:
Diese spezielle Versicherung ist unerlässlich, da sie die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland abdeckt. Während der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungsschutz in Deutschland möglicherweise nicht ausreicht oder stark eingeschränkt ist, bietet die Auslandskrankenversicherung Schutz vor unerwarteten Behandlungskosten, Medikamenten oder Krankenhaustransporten im Ausland. Einige Tarife beinhalten auch eine Rücktransportversicherung für den Fall, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nach Deutschland zurückkehren müssen.
Haftpflichtversicherung:
Eine Haftpflichtversicherung ist ebenfalls wichtig, wenn Sie einen längeren Zeitraum im Ausland verbringen. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, sollten Sie versehentlich Personen schädigen oder Schäden an deren Eigentum verursachen. Gerade in einer fremden Umgebung, in der Sie vielleicht die lokalen Bräuche und Gepflogenheiten noch nicht vollständig kennen, kann schnell ein Missgeschick passieren. Eine im Ausland geltende Haftpflichtversicherung hält Ihnen den Rücken frei.
Unfallversicherung:
Ein Auslandsjahr ist oft mit Abenteuer und neuen Aktivitäten verbunden. Hier bietet eine Unfallversicherung zusätzlichen Schutz. Sollte es zu einem Unfall kommen, der bleibende Gesundheitsschäden oder Invalidität zur Folge hat, leistet diese Versicherung Zahlungen, die Ihnen helfen, die finanziellen Folgen des Unfalls abzumildern. Das kann besonders dann wichtig sein, wenn Sie sportliche oder andere risikoreiche Unternehmungen planen.
Sind längere Auslandsaufenthalte wie ein Auslandssemester durch eine Auslandskrankenversicherung gedeckt?
Ja, es gibt spezielle Auslandskrankenversicherungen für längere Aufenthalte wie Auslandssemester oder auch Work & Travel. Achten Sie darauf, eine Police zu wählen, die für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist.
Welche Versicherungen sind bei einem Umzug ins Ausland notwendig?
Sie benötigen eine Auslandskrankenversicherung, eine Haftpflichtversicherung und, je nach persönlicher Situation, eine Hausratversicherung für Ihren Besitz im Ausland. Prüfen Sie auch die Notwendigkeit einer Reiseversicherung.
Was sollte ich bei der Wahl einer Reiseversicherung beachten?
Eine Reiseversicherung ist ein essenzieller Schutz, der Ihre Zeit im Ausland absichern kann, sei es für ein kurzes Abenteuer, einen längeren Studienaufenthalt oder einen Auslandspraktikum. Bei der Auswahl der richtigen Reiseversicherung gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie umfassend geschützt sind und beruhigt reisen können. Abdeckung medizinischer Notfälle: Einer der wichtigsten Bausteine jeder Reiseversicherung ist der Schutz bei medizinischen Notfällen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und eventuelle medizinische Rücktransporte zu Ihrem Heimatland übernimmt. Besonders in Regionen mit kostspieliger medizinischer Versorgung, wie den USA oder Kanada, kann dieser Schutz entscheidend sein. Schutz bei Reiseabbrüchen: Unvorhersehbare Ereignisse, die Ihre Reisepläne durchkreuzen, können jederzeit auftreten. Ob aufgrund von Krankheit, familiären Notfällen oder anderen ungeplanten Situationen – eine gute Reiseversicherung deckt die Kosten für Reiseabbrüche ab und übernimmt die Stornierungsgebühren für bereits gebuchte Flüge oder Hotelübernachtungen. Gepäckversicherung: Gerade bei längeren Reisen sind Sie nicht mit leichtem Gepäck unterwegs und haben oft Aufgabegepäck dabei. Hier kann es zu Gepäckverlust oder Beschädigung kommen. Der Versicherungsschutz für Ihr Gepäck sorgt dafür, dass Sie entschädigt werden und sich keine Sorgen machen müssen, im Falle eines Verlustes Ihrer persönlichen Gegenstände. Prüfen Sie die Bedingungen zur Erstattung und wie hoch die maximal abgedeckte Summe ist. Gültigkeitsdauer und geografische Abdeckung: Stellen Sie sicher, dass der Versicherungsschutz während der gesamten Reisezeit gilt und die Länder umfasst, die Sie besuchen möchten. Einige Reiseversicherungen bieten weltweite Abdeckung, während andere auf spezifische Regionen oder eine maximale Dauer beschränkt sind. Durch eine sorgfältige Auswahl und das Prüfen der Versicherungsbedingungen stellen Sie sicher, dass die Reiseversicherung optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. So können Sie Ihren Auslandsaufenthalt und Ihre Reisen unbeschwert und mit der Gewissheit antreten, dass Sie im Notfall umfangreich abgesichert sind.
Was deckt eine Auslandskrankenversicherung ab? 
Eine Auslandskrankenversicherung ist unerlässlich, wenn Sie sich für einen längeren Zeitraum im Ausland aufhalten, sei es für ein Auslandssemester, ein Praktikum oder ein Work-and-Travel-Abenteuer. Zum Leistungsspektrum der Auslandskrankenversicherung gehören zwei zentrale Punkte: Medizinische Versorgung und Behandlungskosten:
Im Ausland kann die Gesundheitsversorgung erheblich von der in Deutschland bekannten abweichen, und die Behandlungskosten sind oft hoch – besonders in Ländern wie den USA oder Australien. Die Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, notwendige Operationen und Medikamente, sodass Sie sich um Ihre Genesung kümmern können, ohne sich finanziell zu sorgen.
Rücktransport im Notfall:
In Fällen, in denen eine medizinische Versorgung im Ausland nicht ausreicht oder spezielle Behandlungen erforderlich sind, die in Ihrer Heimat durchgeführt werden müssen, deckt die Versicherung auch die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland. Dies sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall schnell und sicher wieder in Ihrer gewohnten Umgebung behandelt werden können.
 
Bereit für grenzenlose Abenteuer – Absicherung kurzer Auslandsreisen Genießen Sie eine zuverlässige und flexible Absicherung unterwegs zu einem monatlichen Preis von nur ca. 30-60 €. Das entspricht einem City-Trip mit Freunden. Ihr Vorteil: Soforthilfe in jeder Notlage weltweit. Unser Service: Ein persönlicher Ansprechpartner, jederzeit für Sie da.
Reisekrankenversicherung
Sicher im Ausland – Ihre Gesundheit in besten Händen  Ob Work & Travel, Auslandsstudium oder Sabbatical: Genießen Sie weltweiten Versicherungsschutz für bis zu 5 Jahre zum Preis von [Kosten einfügen].   Ihr Vorteil: Tarife ohne Selbstbeteiligung Unser Service: Persönliche Beratung zur Ermittlung des passenden Tarifs für Ihren Auslandsaufenthalt.
Auslandskrankenversicherung
Aktiv bleiben – Schutz für jede Herausforderung Schutz bei Unfällen, mit sofortiger Unterstützung – ob Knochenbruch oder Schlimmeres. Sichern Sie sich diesen Schutz zu einem Preis von ca. 13-19 € monatlich. Dies ist vergleichbar mit einem Fachzeitschriftenabo. Ihr Vorteil: Soforthilfe in Notsituationen. Unser Service: Unser Reha-Management: professionelle Unterstützung für eine schnelle Genesung.
Private Unfallversicherung

Meine Ausbildung & mein Studium

Mit Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Es eröffnet sich eine Welt  voller Chancen, neuer Erfahrungen und Herausforderungen. Vom Schutz während eines Praktikums bis hin zur Berufsunfähigkeitsversicherung, um das Einkommen abzusichern – wir erklären Ihnen, welche Versicherung für Berufseinsteiger wichtig sind. Gut abgesichert, können Sie sich auf Ihre Bildung konzentrieren und wissen sich für den Ernstfall bestens geschützt.
Gibt es spezielle Versicherungen für junge Menschen oder Studierende?
Ja, es gibt spezielle Tarife und Pakete, die auf die Bedürfnisse junger Menschen, Studierender und Auszubildender zugeschnitten sind. Dazu zählen beispielsweise günstige Haftpflicht- und Hausratversicherungen sowie spezielle Krankenversicherungstarife.
Bin ich als Student über meine Eltern krankenversichert?
Ja, als Student können Sie in Deutschland unter bestimmten Bedingungen weiterhin über Ihre Eltern krankenversichert sein, wenn diese in der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Dies wird als Familienversicherung bezeichnet. Wesentliche Punkte, die Sie als Student beachten sollten: Voraussetzungen für die Familienversicherung: Alter: In der Regel können Sie bis zum Alter von 25 Jahren über die Familienversicherung der Eltern versichert sein. Dieser Zeitraum kann sich verlängern, wenn Sie den gesetzlichen Wehrdienst, Zivildienst oder einen vergleichbaren Freiwilligendienst geleistet haben. Einkommen: Ihr eigenes monatliches Einkommen darf eine gewisse Grenze (Stand 2025: etwa 520 Euro) nicht überschreiten, um weiterhin familienversichert zu bleiben. Bei Überschreiten dieser Grenze müssen Sie sich selbst versichern. Studienbedingungen: Solange Sie Ihre Studienzeit im Rahmen des Bereiches "vollzeitliches Studium" absolvieren und die oben genannten Kriterien erfüllen, bleiben Sie beitragsfrei familienversichert. Sollten diese Voraussetzungen für Sie nicht zutreffen, müssen sich Studierende ab 25 Jahren in der Regel selbst versichern. Für diesen Fall gibt es spezielle Studententarife bei der gesetzlichen Krankenversicherung, die auf die finanziellen Möglichkeiten von Studierenden abgestimmt sind. Falls Ihre Eltern privat versichert sind, gelten andere Regelungen. Sie können sich dann in der Regel nicht über die Familienversicherung der Eltern mitversichern, sondern müssen entweder bei einem gesetzlichen Anbieter starten oder eine eigene private Krankenversicherung abschließen. Es ist sinnvoll, sich rechtzeitig über Ihre individuellen Versicherungsoptionen zu informieren und gegebenenfalls bei der Krankenversicherung Ihrer Eltern nachzufragen, um die für Sie beste Lösung zu finden.
Sind Praktikanten durch ihre Hochschule versichert?
Die Versicherung für Praktikanten, insbesondere während eines Studiums, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens ausreichend geschützt sind. Grundsätzlich gibt es einige Aspekte zu beachten: Pflichtpraktika vs. freiwillige Praktika: Pflichtpraktika: Wenn Ihr Praktikum ein integraler Bestandteil Ihres Studiums ist, also als Pflichtpraktikum innerhalb der Studienordnung zählt, sind Sie in vielen Fällen durch die Hochschule abgesichert. Dies umfasst häufig die Unfallversicherung, die bei Arbeitsunfällen während der Praktikumszeit greift. Freiwillige Praktika: Absolvieren Sie ein Praktikum freiwillig außerhalb der Studienvorgaben, kann es sein, dass Sie nicht durch die Hochschule versichert sind. Hier hängt es stark von der individuellen Regelung der Hochschule und des Arbeitgebers ab. Versicherungsbedingungen: Gesetzliche Unfallversicherung: Bei Pflichtpraktika, die in Deutschland stattfinden, können Sie durch die gesetzliche Unfallversicherung des Praktikumsbetriebes versichert sein. Diese deckt Unfälle ab, die während der Tätigkeit sowie auf dem Weg zum Arbeitsplatz entstehen. Betriebliche Versicherung: Viele Unternehmen bieten für Praktikanten eine grundlegende Absicherung über die betriebliche Haftpflicht- und Unfallversicherung, jedoch sollten Sie die Details dieser Absicherung mit Ihrem Praktikumsgeber klären. Zusatzversicherungen: Um vollständigen Schutz zu gewährleisten, ist es sinnvoll, private Zusatzversicherungen abzuschließen. Eine private Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie bei Dritten durch Ihre Praktikumstätigkeit verursachen. Eine Auslandskrankenversicherung ist essentiell, wenn das Praktikum im Ausland absolviert wird. Eine private Unfallversicherung schützt Sie vor finanziellen Unfallfolgen in der Freizeit und ergänzt damit den Deckungsrahmen der gesetzlichen Unfallversicherung. Es ist empfehlenswert, sich bereits vor Beginn des Praktikums bei der Hochschule sowie beim Arbeitgeber zu erkundigen, welche Versicherungen schon bestehen und ob zusätzliche Absicherungen nötig sind. Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über Ihren Versicherungsschutz, um mögliche Risiken im Praktikum in Ruhe managen zu können. So können Sie sicherstellen, dass Ihre praktische Erfahrung nicht nur lehrreich, sondern auch sicher gestaltet ist.
Welche Vorteile bietet eine Hausratversicherung für Studierende?
Kommen Ihre persönlichen Gegenstände in Ihrer Wohnung durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Vandalismus zu Schaden, übernimmt die Hausratversicherung die finanziellen Folgen. Gerade Studierende, die teure elektronische Geräte wie Laptops und Kameras besitzen, können von dieser Versicherung profitieren. Zudem stellt sie sicher, dass Sie finanzielle Entschädigung bei Verlust oder Beschädigung Ihres Besitzes erhalten.
Wie sinnvoll ist eine Unfallversicherung für Auszubildende oder Studierende?
Eine Unfallversicherung kann für Auszubildende und Studierende eine wertvolle Ergänzung zum Versicherungsschutz sein. Während die reguläre Krankenversicherung die Kosten für medizinische Behandlung im Krankheitsfall abdeckt, schließt sie nicht immer alle finanziellen Risiken eines Unfalls ein – insbesondere solche, die langfristige gesundheitliche Folgen oder Invalidität nach sich ziehen können. Abdeckung und Schutz im Alltag: Für Azubis und Studierende kann eine Unfallversicherung zusätzlichen Schutz bieten. Gerade bei Freizeitaktivitäten, Sportevents oder Reisen, bei denen erhöhte Risiken bestehen – sei es durch Sportverletzungen oder andere Missgeschicke –, ist eine private Unfallversicherungen sinnvoll. Sie sorgt für finanzielle Unterstützung während der Rehabilitation und unterstützt mit einer Invaliditätsleistung auch bei bleibenden Unfallfolgen. Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung: Während der Ausbildung oder des Studiums gibt es in einigen Bereichen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, etwa bei Praktika oder Arbeit in Betrieben. Allerdings sind Unfälle außerhalb jener Arbeitszeiten, etwa in der Freizeit oder während des Sports, nicht gedeckt. Eine private Unfallversicherung schließt diese Lücke und erweitert den Versicherungsschutz über die Zeiten hinaus, die durch verpflichtende Systeme abgedeckt sind.
Zukunft mit Rendite – smarter Vermögensaufbau Profitieren Sie von individuellen Anlagestrategien für nur ca. 20-30 € monatlich. Das entspricht dem Kauf eines neuen Bestseller-Romans. Ihr Vorteil: Flexible Strategien zur Maximierung Ihrer Investments. Steuervorteile inklusive. Ihr Service: Bestehende Absicherungen wie die gesetzliche Rente werden geprüft und auf Optimierungspotenziale untersucht. Anschließend wird ein individuelles Konzept erstellt, inklusive regelmäßiger Update-Termine.
Fondssparen
Startklar für Ihre Karriere – Absicherung Ihrer beruflichen Zukunft Erhalten Sie eine zuverlässige und anpassungsfähige Absicherung im Beruf für nur ca. 30-50 € monatlich – vergleichbar mit einem kleinen Konzertbesuch. Ihr Vorteil: Finanzielle Sicherheit bei Berufsunfähigkeit. Unser Service: Ihr persönlicher Ansprechpartner für schnelle Unterstützung im Ernstfall.
Berufsunfähigkeits-Versicherung
Schutz für Ihre Entscheidungen – ohne Kompromisse Absichern ohne Kopfzerbrechen: von Neuwertentschädigung bis Schäden an gemieteten Sachen. Sichern Sie sich für nur ca. 5-8 € monatlich ab. Das entspricht etwa dem Preis eines Cloud-Speicher-Upgrades. Ihr Vorteil: Bei Forderungsausfall übernehmen wir, wenn Dritte Ihnen einen Schaden zufügen und nicht zahlen können. Kein Ärger mit dem Vermieter bei Beschädigungen. Unser Service: Rechtliche Rückendeckung bei jedem Vorfall. 
Haftpflichtversicherung

Mein Praktikum & mein Job

Der Einstieg ins Berufsleben ist ein aufregender, aber auch herausfordernder Meilenstein. Mit dem ersten Job beginnen nicht nur neue Verantwortungen, sondern auch eine finanzielle Unabhängigkeit. Es ist wichtig, sich über mögliche Risiken und Absicherungen im Klaren zu sein. Egal ob Berufsunfähigkeit, betriebliche Altersvorsorge oder Haftpflicht – wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Informieren Sie sich hier über die wesentlichen Versicherungen, die Sie auf Ihrem Karriereweg unterstützen.
Welche Versicherungen sind beim Berufseinstieg besonders wichtig?
Für Berufseinsteiger sind folgende Versicherungen besonders relevant: Private Haftpflichtversicherung: Schutz vor den finanziellen Folgen, wenn Sie anderen unbeabsichtigt Schäden zufügen. Dies schließt Personen- wie Sachschäden ein. Berufsunfähigkeitsversicherung: Sicherung Ihres Einkommens, falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Krankenversicherung: Obligatorisch, entweder gesetzlich oder privat, um medizinische Versorgung sicherzustellen. Unfallversicherung: Ergänzender Schutz für Freizeit- und Arbeitsunfälle, die nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt sind.
Wann und warum sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein entscheidender Schritt zur Sicherung der persönlichen finanziellen Stabilität und es gibt einige wichtige Zeitpunkte und Gründe dafür: Wann sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Idealerweise früh im Arbeitsleben: Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto besser. Der Eintritt in den Beruf, der Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung sind hervorragende Gelegenheiten, um über diese Absicherung nachzudenken. Denn die Beiträge für jüngere Personen sind in der Regel niedriger, da sie als weniger risikobehaftet geltengesünder sind. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie nicht ohne die Beantwortung von Gesundheitsfragen abschließen. Vorerkrankungen können die Prämie erhöhen oder zu Ausschlussklauseln führen. Je früher Sie versichert sind, desto günstiger sind also die Bedingungen.  Bei Änderungen im Arbeitsleben: Falls Sie den Beruf wechseln oder sich Ihre Aufgaben und Verantwortung ändern, ist es sinnvoll, Ihre bestehende Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Neue berufliche Herausforderungen können auch neue Risiken mit sich bringen. Oft können Sie eine günstig eingestufte Berufsgruppe lebenslang behalten, auch wenn Sie in einen Beruf mit einem höheren Risiko wechseln. Auch der umgekehrte Weg funktioniert und wirkt sich meist finanziell aus: Wechseln Sie von einer teuer eingestuften Berufsgruppe in einen Beruf mit weniger Risiko, werden Sie in die neue, günstigere Risikogruppe eingeordnet und senken damit Ihren Beitrag.  Warum sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Absicherung des Einkommens: Die Hauptmotivation für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Schutz Ihres Einkommens. Falls Sie durch Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, sind Sie vor finanziellen Einbußen geschützt. Die BU-Versicherung zahlt eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard zu halten. Unvorhersehbare Risiken: Berufsunfähigkeit kann jeden treffen und ist oft nicht vorhersehbar. Die BU-Versicherung bietet Sicherheit gegen Risiken, die sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein können. Gerade heute, wo stressbedingte und psychische Erkrankungen zunehmen, ist der Schutz vor solchen Risiken wichtiger denn je. Lücken in der staatlichen Absicherung: Die gesetzliche Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit reicht oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu sichern, besonders für jüngere Menschen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung füllt diese Lücke mit einer individuell vereinbarten Leistung. Langfristige Planung: Mit der Abdeckung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie langfristig planen, ohne sich Sorgen um mögliche gesundheitliche Probleme machen zu müssen, die Ihre berufliche Laufbahn beeinträchtigen könnten.
Was ist eine betriebliche Altersvorsorge?
Bereits beim Berufseinstieg mit der Vorsorgemaßnahme fürs Alter zu beginnen, ist eine weise Entscheidung. Die betriebliche Altersvorsorge, oft vom Arbeitgeber unterstützt, ermöglicht es Ihnen, einen Teil Ihres Gehalts in eine Rentenversicherung einzuzahlen, die später als finanzielle Basis im Ruhestand dient.  Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge: Steuervorteile: Beiträge werden steuerlich gefördert, da sie in der Ansparphase nicht als Einkommen gelten. Dadurch reduziert sich der zu versteuernde Teil Ihres Gehalts und Sie zahlen weniger Steuern. Sozialversicherungsersparnis: Da die Beiträge zur bAV sozialversicherungsfrei sind, verringern sich auch die Sozialabgaben. Zusätzliche Altersbezüge: Sie bekommen im Ruhestand eine zusätzliche Rente zu Ihrer gesetzlichen Altersrente und haben somit eine finanzielle Sicherheit. Arbeitnehmeranspruch: Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge in Form einer Entgeltumwandlung. Wenn Sie diese Option wahrnehmen möchten, können Sie Ihren Arbeitgeber darum bitten, einen Teil Ihres Gehalts in betriebliche Altersvorsorge zu investieren. Die betriebliche Altersvorsorge bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Rentenlücke zu verringern oder gar zu schließen und sorgt dafür, dass Sie im Alter finanziell abgesichert sind. Eine gründliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Angeboten und eine genaue Planung sind entscheidend, um von den Vorteilen dieser Altersvorsorgemöglichkeit optimal zu profitieren. Wechseln Sie den Arbeitgeber, können Sie den Vertrag der betrieblichen Altersvorsorge in der Regel zum neuen Arbeitgeber mitnehmen und dort fortführen.
Wie lange ist man bei seinen Eltern in der Rechtsschutzversicherung mitversichert?
In der Regel sind Sie über die Rechtsschutzversicherung der Eltern mitversichert, solange Sie Schüler, Student oder Auszubildender ohne eigene berufliche Tätigkeit sind. Sobald Sie beginnen, eigenständig zu arbeiten oder Ihr Studium beenden, ist es ratsam, eine eigene Rechtsschutzversicherung in Betracht zu ziehen.
Wie oft sollte man seine Versicherungen überprüfen?
Die regelmäßige Überprüfung Ihrer Versicherungen ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsportfolio immer optimal an Ihre Lebensumstände angepasst ist. Veränderungen im Leben können Einfluss darauf haben, welche Art und welchen Umfang an Schutz Sie benötigen.  Beim Berufseinstieg: Der Übergang vom Studium oder der Ausbildung ins Berufsleben ist ein entscheidender Zeitpunkt, um Ihre Versicherungen zu überprüfen. Mit dem Eintritt ins Berufsleben ändern sich Einkommensverhältnisse, eventuell auch Wohnort oder Familienstand und es ist wichtig, dass Ihre Versicherungen diesen Veränderungen gerecht werden. Beispielsweise sollten Sie entscheiden, ob zusätzliche Absicherungen wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sind und Haftpflichtschutz sowie Altersvorsorge anpassen. Jährliche Überprüfung: Es wird empfohlen, Ihre Versicherungen jährlich zu überprüfen. Durch den jährlichen Check-up können Sie sicherstellen, dass der Versicherungsschutz stets aktuell ist und die besten Tarife genutzt werden. Eine regelmäßige Überprüfung hilft auch, die Bedingungen der aktuellen Verträge zu bewerten und eventuell Anpassungen oder Erweiterungen vorzunehmen. Bei wesentlichen Lebensereignissen: Neben der jährlichen Überprüfung sollten Versicherungen auch bei bestimmten Lebensereignissen kontrolliert werden wie Heirat, Geburt eines Kindes, Erwerb eines Eigenheims oder Wechsel des Arbeitsplatzes. Solche Ereignisse können Ihren Versicherungsbedarf erheblich ändern und erfordern möglicherweise Anpassungen in Deckungssummen, Versicherungstypen oder Konditionen. Bei Veränderungen im Gesundheitszustand oder Hobby: Wenn sich gesundheitliche Umstände ändern oder Sie neue Aktivitäten entdecken, die zusätzliche Risiken mit sich bringen, sollten Sie ebenfalls Ihre Versicherungen prüfen. Unter Umständen ist es sinnvoll, eine Unfallversicherung zu erweitern oder eine besondere Absicherung für Extremsportarten abzuschließen. Das regelmäßige Überprüfen Ihrer Versicherungen gewährleistet, dass Sie die optimale Balance zwischen Kosten und Schutz aufrechterhalten und stets gut gegen die Herausforderungen des Lebens abgesichert sind. Ein Gespräch mit unseren Versicherungsexperten kann Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls Anpassungen effizient umzusetzen.
Stark im Recht – Schutz für Ihren Alltag Sichern Sie sich eine umfassende und anpassungsfähige Rechtsschutzversicherung zu einem Preis von nur ca. 20-40 € monatlich. Das entspricht etwa den Ausgaben für ein Fitnessstudio-Abonnement. Ihr Vorteil: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen und Konflikten. Unser Service: Ein persönlicher Ansprechpartner, der bei jedem rechtlichen Anliegen für Sie da ist.
Rechtsschutzversicherung
Startklar für Ihre Karriere – Absicherung Ihrer beruflichen Zukunft Erhalten Sie eine zuverlässige und anpassungsfähige Absicherung im Beruf für nur ca. 30-50 € monatlich – vergleichbar mit einem kleinen Konzertbesuch. Ihr Vorteil: Finanzielle Sicherheit bei Berufsunfähigkeit. Unser Service: Ihr persönlicher Ansprechpartner für schnelle Unterstützung im Ernstfall.
Berufsunfähigkeits-Versicherung
Schutz für Ihre Entscheidungen – ohne Kompromisse Absichern ohne Kopfzerbrechen: von Neuwertentschädigung bis Schäden an gemieteten Sachen. Profitieren Sie von rechtlicher Sicherheit schon für den Preis eines Cloud-Speicher-Upgrades – nur ca. 5-8 monatlich €. Ihr Vorteil: Bei Forderungsausfall übernehmen wir, wenn Dritte Ihnen einen Schaden zufügen und nicht zahlen können. Kein Ärger mit dem Vermieter bei Beschädigungen. Unser Service: Rechtliche Rückendeckung bei jedem Vorfall.
Privat-Haftpflichtversicherung

Mein Zuhause & meine Sachen

Der erste Schritt in die Unabhängigkeit beginnt oft mit der Suche nach der eigenen Wohnung. Junge Erwachsene stehen vor Entscheidungen, die ihren Alltag maßgeblich verändern werden. Von der Wahl des richtigen Standorts bis zur Einrichtung des neuen Zuhauses – es gibt viel zu bedenken. Versicherungen spielen hierbei eine wichtige Rolle, sei es der Schutz Ihrer persönlichen Gegenstände oder die Absicherung gegen die Folgen unvorhersehbarer Ereignisse. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen Ihnen Sicherheit und Schutz für das erste eigene Zuhause bieten können.
Welche Vorteile bietet eine Hausratversicherung für meinen ersten eigenen Haushalt?
Eine Hausratversicherung sichert Sie finanziell ab, wenn Ihr Eigentum Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus erleidet. Sie ist besonders wichtig, wenn Sie Ihren eigenen Haushalt gründen und wertvolle Gegenstände besitzen.
Welche Versicherungen benötige ich, wenn ich mir ein Haustier anschaffe?
Wichtig ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung, besonders für Hunde. Zusätzlich kann eine Tierkrankenversicherung oder eine OP-Versicherung sinnvoll sein. Für Kleintiere wie Katzen, Kaninchen oder Vögel braucht es keinen eigenen Versicherungsschutz. Tierhalterhaftpflichtversicherung: Wenn Sie einen Hund halten, ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung unverzichtbar. Teilweise ist diese je nach Bundesland sogar verpflichtend. Diese Versicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Hund einen Personen- oder Sachschaden verursacht.  Tierkrankenversicherung: Eine Tierkrankenversicherung ist wichtig, um unerwartete Tierarztkosten abzudecken. Sie sorgt dafür, dass Behandlungskosten für Erkrankungen oder Verletzungen Ihres Haustiers übernommen werden. Für Tierbesitzer kann solch eine Absicherung wichtig sein, um finanzielle Lasten zu minimieren, falls Ihr Haustier erkrankt. Tier-OP-Versicherung: Ergänzend zur Tierkrankenversicherung gibt es spezifische OP-Versicherungen, die besonders bei schweren Operationen unterstützen. Diese decken die Kosten für chirurgische Eingriffe ab, die ansonsten sehr kostspielig sein können.  Die Wahl der richtigen Versicherungen hängt auch von der Art des Tieres und Ihren individuellen Lebensumständen ab. Beratung durch Experten kann helfen, die für Sie und Ihr Haustier optimalen Optionen zu finden.
Welche Absicherungen benötige ich, wenn ich ein Eigenheim kaufe?
Der Kauf eines Eigenheims ist ein bedeutender Schritt im Leben und verlangt nach einer umfassenden Absicherung, um sowohl Ihr Eigentum als auch Ihre finanziellen Investitionen zu schützen. Hier sind einige der wichtigsten Versicherungen, die Sie in Betracht ziehen sollten: Wohngebäudeversicherung: Diese Versicherung ist essenziell, da sie Schäden am Gebäude abdeckt. Die finanziellen Folgen von Feuer-, Sturm-, Hagel- oder Leitungswasserschäden können enorm sein. In Risikogebieten ist auch die Erweiterung des Versicherungsschutzes über eine Elementarversicherung sinnvoll. Hausratversicherung: Mit einer Hausratversicherung sichern Sie Ihre persönlichen Besitztümer innerhalb des Eigenheims ab und schützen sich vor den finanziellen Risiken durch Diebstahl, Feuer, Wasser oder Sturm. Sie deckt den Wiederanschaffungswert der Einrichtungsgegenstände, Elektronikgeräte und Kleidung. Sobald Sie ein Eigenheim kaufen, ist es wichtig, den Versicherungsschutz umfassend zu prüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie unter allen Umständen geschützt sind. Gespräche mit einem Versicherungsexperten helfen, die besten Optionen für Ihre individuelle Situation zu finden und die notwendigen Absicherungen optimal zu gestalten. Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Wenn Sie ein Eigenheim besitzen, sind Sie als Eigentümerin und Eigentümer dafür verantwortlich, dass niemand auf Ihrem Grundstück, zum Beispiel durch Glätte oder ein loses Treppengeländer, zu Schaden kommt. Für ausschließlich selbstgenutzte Immobilien ist dieses Risiko schon in Ihrer Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Eine vermietete Wohnung oder ein vermietetes Ferienhaus können zusätzlich über die Privathaftpflichtversicherung versichert werden. Sollten Sie Ihr ständig bewohntes Haus vermieten, benötigen Sie eine gesonderte Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Diese schützt Sie, falls durch Ihr Grundstück oder Gebäude jemand zu Schaden kommt und Sie dafür haftbar gemacht werden.
Wie lange ist man bei seinen Eltern in der Privat-Haftpflichtversicherung mitversichert?
Kinder sind über den Vertrag ihrer Eltern versichert, solange sie sich in einer Schulausbildung oder beruflichen Erst-/Zweitausbildung (Lehre oder Studium) befinden. Es ist jedoch ratsam, dies individuell zu prüfen. Hier geht es zu unserem Check.
Machen Sie den Check
Wie lange ist man bei seinen Eltern in der Hausratversicherung mitversichert?
Solange man noch bei den Eltern wohnt, sind persönliche Gegenstände durch deren Hausratversicherung abgedeckt. Beim Umzug in die erste eigene Wohnung ist es ratsam, eine eigene Hausratversicherung abzuschließen, um persönlichen Besitz gegen Schäden oder Diebstahl zu schützen.
Sicher unterwegs mit Ihrem Vierbeiner – umfassender Schutz für Hund & Halter Ob Bissverletzung, zerkratzte Türen in der Ferienwohnung oder ein Verkehrsunfall – mit unserer Hundehalter-Haftpflichtversicherung sind Sie weltweit abgesichert. Schon ab wenigen Euro im Monat – weniger als ein Sack Hundefutter. Ihr Vorteil: Absicherung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden inklusive Führen ohne Leine und/oder Maulkorb. Unser Service: Individuelle Beratung, um Sie und Ihren Hund optimal abzusichern.
Hundehalter-Haftpflichtversicherung
Schutz für Ihre Entscheidungen – ohne Kompromisse Absichern ohne Kopfzerbrechen: von Neuwertentschädigung bis zu Schäden an gemieteten Sachen. Profitieren Sie von rechtlicher Sicherheit schon für den Preis eines Cloud-Speicher-Upgrades – nur ca. 5-8 monatlich €. Ihr Vorteil: Bei Forderungsausfall übernehmen wir, wenn Dritte Ihnen einen Schaden zufügen und nicht zahlen können. Kein Ärger mit dem Vermieter bei Beschädigungen. Unser Service: Rechtliche Rückendeckung bei jedem Vorfall.
Privat-Haftpflichtversicherung
Immer auf Empfang – Absicherung Ihres Smartphones Schützen Sie Ihr wichtigstes Gerät mit einer sicheren und anpassungsfähigen Versicherung für nur ca. 3-10 € monatlich.  Das entspricht etwa dem Preis eines Musik-Streaming-Abos. Ihr Vorteil: Schneller Ersatz bei Schäden oder Verlust. Unser Service: Ihr persönlicher Ansprechpartner für schnelle Hilfe, wann immer ein Problem auftaucht.
Smartphoneversicherung

Mein Auto & meine Mobilität

Mobilität bedeutet Freiheit, besonders für junge Erwachsene, die gerade ihren Führerschein erworben haben oder sich ihr erstes Auto zulegen. Sich sicher auf den Straßen zu fühlen, ist für viele ein wichtiges Anliegen. Die Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug ist, finanziell gesehen, Ihr wichtigster Airbag. Im Leistungsfall sind Sie so top abgesichert. Egal ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – wir helfen Ihnen dabei, den Durchblick zu bewahren. Informieren Sie sich hier über die passenden Versicherungsoptionen für Ihr Fahrzeug.
Welche Versicherungen brauche ich, wenn ich ein Auto kaufe?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass alle Schäden, die Sie Dritten mit Ihrem Fahrzeug zufügen, wie Personen- oder Sachschäden, abgedeckt sind. Zusätzlich können Sie den Versicherungsschutz individuell erweitern: Hier haben sich Teilkasko und Vollkasko bewährt. Darüber hinaus stehen weitere Bausteine zur Verfügung, um den Leistungsumfang dem persönlichen Absicherungsbedarf anzupassen. Während die Kfz-Haftpflicht die Pflichtkomponente darstellt, sind Teilkasko- und Vollkasko-Versicherungen freiwillig.
Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?
Der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko liegt im Umfang des Versicherungsschutzes für Ihr eigenes Fahrzeug: Teilkasko deckt Schäden ab, die durch äußere Einflüsse entstehen, wie etwa Diebstahl, Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Überschwemmungen oder Wildunfälle. Das bedeutet, dass Sie abgesichert sind, wenn etwas außerhalb Ihres Einflusses geschieht, das Ihr Fahrzeug beschädigt. Vollkasko hingegen umfasst alle Teilkasko-Leistungen und erweitert den Schutz auf Schäden, die Sie selbst verursachen sowie auf Vandalismus. Besonders bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, da sie einen umfassenden Rundum-Schutz bietet.
Wie beeinflussen Schadenfreiheitsklassen den Versicherungsbeitrag?
Schadenfreiheitsklassen, kurz SF-Klassen, sind ein entscheidender Faktor bei der Berechnung Ihres Kfz-Versicherungsbeitrags. Ganz einfach gesagt: Je länger Sie unfallfrei fahren, desto besser werden Sie in den SF-Klassen eingestuft. Für Sie bedeutet das: niedrigere Prämien und somit weniger Kosten für Ihre Versicherung.
Was bedeutet die Selbstbeteiligung bei Kfz-Versicherungen?
Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie einen bestimmten Teil eines Schadens aus eigener Tasche zahlen. Das ermöglicht Ihnen, die monatlichen Prämien zu senken. Wenn Sie bereit sind, eine höhere Selbstbeteiligung zu übernehmen, können Sie oft einen günstigeren Versicherungstarif bekommen. Die Höhe der Selbstbeteiligung sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden.
Wie kann ich bei meiner Kfz-Versicherung Kosten sparen?
Es gibt mehrere Strategien, um Ihre Kfz-Versicherungsprämien zu senken: Höhere Selbstbeteiligung: Indem Sie sich dafür entscheiden, im Schadensfall einen höheren Betrag selbst zu tragen, senken sich die monatlichen Prämien. Werkstattbindung: Überlassen Sie uns im Schadenfall die Suche nach einer Partnerwerkstatt für Ihr Fahrzeug. Das erspart Ihnen Zeit und Aufwand – und rechnet sich sogar durch vergünstigte Beiträge bei Ihrer Kfz-Versicherung. Schadenfreie Jahre: Fahren Sie unfallfrei, um in höherwertige Schadenfreiheitsklassen zu gelangen und Ihren Beitrag zu reduzieren. Dies sind effiziente Wege, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren, ohne die finanzielle Belastung unnötig zu steigern. Es lohnt sich, vorhandene Optionen regelmäßig zu prüfen und angepasst an Ihre spezifische Situation die richtige Balance zwischen Kosten und Schutz zu finden. 
Können meine Eltern mein Auto versichern?
Ja, Ihre Eltern können Ihr Fahrzeug als Zweitwagen mit einer günstigen Sondereinstufung versichern, wenn diese bereits ein Fahrzeug versichert haben. Sie können aber auch selbst – als junger Fahrer oder junge Fahrerin – von einer günstigen Ersteinstufung in der Schadenfreiheitsklasse profitieren. Lassen Sie sich am besten dazu von Ihrem Kundenberater vor Ort beraten.
Sicher unterwegs mit unserem leistungsstarken Schutz Verlassen Sie sich auf umfassenden Schutz: Für ca. 50-70 € monatlich sind Sie auch bei grober Fahrlässigkeit abgesichert. Das entspricht etwa dem Preis eines Konzerttickets. Ihr Vorteil: Beitragsgarantie zum Jahreswechsel 2026. Unser Service: Faire und schnelle Schadenregulierung.
Kfz-Versicherung
Immer mobil – Absicherung Ihres E-Scooters Versichern Sie Ihren E-Scooter mit einer verlässlichen und flexiblen Versicherung. Das kostet Sie jährlich weniger, als Sie für neues Zubehör oder kleine Ersatzteile ausgeben würden. Ihr Vorteil: Unterstützung bei Diebstahl und Beschädigungen. Unser Service: Ihr persönlicher Ansprechpartner für schnelle Hilfe.
E-Scooter-Versicherung
Leicht und frei – Schutz für Ihr Moped Schützen Sie Ihr Moped mit einer zuverlässigen und flexiblen Versicherung. Der ganzjährige Versicherungsschutz fällt häufig geringer aus als die einmalige Investition in ein neues Paar Markenschuhe. Ihr Vorteil: Unterstützung bei Unfall und Diebstahl. Unser Service: Ihr persönlicher Ansprechpartner, jederzeit bereit für schnelle Hilfe.
Mopedversicherung
Bereit für neue Wege – Absicherung Ihres Motorrads Sichern Sie Ihr Motorrad mit einer zuverlässigen und flexiblen Versicherung zu einem Preis von 20–50 € monatlich. Das entspricht etwa einer halben Tankfüllung für Ihr Zweirad. Ihr Vorteil: Individuelle Unterstützung bei Unfällen und Diebstahl. Unser Service: Ein persönlicher Ansprechpartner, der jederzeit für Sie da ist.
Motorradversicherung
Aktiv bleiben – Schutz für jede Herausforderung Schutz bei Unfällen, mit sofortiger Unterstützung – ob Knochenbruch oder Schlimmeres. Sichern Sie sich diesen Schutz zu einem Preis von ca. 13-19 € monatlich. Dies ist vergleichbar mit einem Fachzeitschriftenabo. Ihr Vorteil: Soforthilfe in Notsituationen. Unser Service: Unser Reha-Management: professionelle Unterstützung für eine schnelle Genesung.
Private Unfallversicherung

Das erwartet mich bei der Hamburger Feuerkasse

breakpoints: Sequence (6) 0 = Hash (6) damID = "" (String) width = 567 (BigDecimal) from = 0 (BigDecimal) focusHorizontal = 50 (Integer) height = 284 (BigDecimal) focusVertical = 50 (Integer) 1 = ImageBreakpoint (#1853604821) 2 = ImageBreakpoint (#2131161078) 3 = ImageBreakpoint (#1946292588) 4 = ImageBreakpoint (#32566925) 5 = ImageBreakpoint (#824565773)
Klare und transparente Versicherungslösungen
Erhalten Sie eine vollständige und verständliche Übersicht über alle notwendigen Versicherungen, damit Sie immer wissen, worauf es ankommt.
Individuell auf Sie abgestimmtes Versicherungsmanagement
Profitieren Sie von maßgeschneiderten Versicherungslösungen, die flexibel auf Ihre persönlichen Lebensumstände und Bedürfnisse eingehen.
Vielfältige Kontaktmöglichkeiten
Ob digital oder persönlich – wählen Sie die Kommunikationsart, die am besten zu Ihnen passt und erhalten den Expertenrat, den Sie benötigen.
Modernes Kundenportal für Ihre Versicherungen
Verwalten Sie Ihre Versicherungsangelegenheiten einfach und sicher in unserem modernen Kundenportal, das Ihnen volle Kontrolle und Selbstständigkeit bietet.
Termin vereinbaren

So arbeiten wir in der Beratung

Ermittlung Ihres individuellen Bedarfs

Teilen Sie uns Ihre Lebenssituation und Zukunftspläne mit, damit wir genau verstehen, welche Versicherungen für Ihre persönliche Lebenslage sinnvoll sind.

Prüfung Ihrer aktuellen Absicherung

Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehende Versicherungssituation und identifizieren mögliche Lücken, um Ihre Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Erstellung Ihres Absicherungskonzepts

Auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihnen umfassenden und optimalen Schutz bietet.

Gemeinsame Entscheidungsfindung

Im finalen Schritt stellen wir Ihnen unser Konzept vor und Sie entscheiden, welche Teile Sie umsetzen möchten – Ihr Wunsch steht im Mittelpunkt.

Ihr Kontakt zu uns

Ihr Berater im Wallet

Agentur Wallet-Card

Berater Card anfordern

Ihr Berater vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Berater finden

Produkte & Highlights

Wohngebäudeversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Autoversicherung

Konzern & Karriere

Karriere Über uns Presse Konzern Übersicht öffentliche Versicherer

Service & Kontakt

Kundenportal meineFeuerkasse Kontakt Alle Services Berater finden Agentur Walletcard
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Privatsphäre-Einstellungen
Kontakt Beratung Kundenportal