Ihr Berufs-Rechtsschutz
Sie sind selbständige Unternehmerin oder selbständiger Unternehmer? Mit Ihrem
Beispiele für Ihren Berufs-Rechtsschutz
Schriftliche Kündigung
Sie erhalten die schriftliche Kündigung. Das wollen Sie nicht akzeptieren und müssen binnen drei Wochen Klage erheben.
Von der Führungskraft gemobbt
Sie werden von Ihrer Führungskraft gemobbt. Es stellt sich daraufhin eine psychische Erkrankung bei Ihnen ein. Sie verklagen Ihren Arbeitgeber auf Schmerzensgeld.
Verhandlung der Abfindung
Ihr Arbeitgeber möchte das Arbeitsverhältnis einvernehmlich auflösen. Sie möchten eine höhere Abfindung erhalten und beauftragen für die Verhandlungen eine Anwältin.
Arbeitszeugnis Check
Sie möchten sich beruflich umorientieren. Das von Ihrer Führungskraft erstellte Arbeitszeugnis entspricht Ihrer Meinung nach nicht Ihren Leistungen. Sie suchen sich anwaltliche Hilfe.
Unfall auf dem Arbeitsweg
Auf dem Fußweg zur Arbeit werden Sie von einem Auto angefahren und verletzt. Die Berufsgenossenschaft will dies nicht als Wegeunfall anerkennen. Sie legen Widerspruch ein.
Berufsbedingten Umzugskosten
Bei der Festsetzung Ihrer Einkommenssteuer werden Ihre berufsbedingten Umzugskosten nicht anerkannt. Sie legen Einspruch ein.
Was zahlt Ihr Berufs-Rechtsschutz?
Versicherte Personen
Mehr zum Berufs-Rechtsschutz erfahren Sie in unserem Film
Wir sagen Ihnen sofort wie es weiter geht.
Rechtsservice von A bis Z
Unser Rechtsschutzversicherer ist die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
40549 Düsseldorf
E-Mail: info@oerag.de
Registergericht Düsseldorf: HRB 12073