Für wen ist eine Kunstversicherung sinnvoll?
Eine Kunstversicherung ist sinnvoll, wenn Sie Wertgegenstände besitzen, die durch eine normale Hausratversicherung oder etwa die Haftpflicht Ihrer Gäste nicht hinreichend geschützt sind. Sie können Ihre Kunstgegenstände mit einem Allgefahrenschutz absichern, den andere Versicherungsprodukte nicht bieten.
Reicht meine Hausratversicherung nicht für meine Kunstgegenstände?
Die Versicherungssumme in der Hausratversicherung berechnet sich regulär nach der Wohnfläche. Der Anteil der Wertgegenstände, wie z. Bsp. Schmuck, Uhren und Kunst, wird hierbei mit einer pauschalen Versicherungssumme festgelegt und nur benannte Gefahren (z.B. Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl) gelten als abgesichert.
Die Provinzial Kunstversicherung bietet durch ihre Allgefahrendeckung ein deutlich umfangreicheres Deckungskonzept. Kunstgegenstände werden zu aktuellen Wiederbeschaffungswerten auf dem Kunstmarkt versichert und die Kunstversicherung kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Kunstsammlung abgestimmt werden.
Es gibt spezielle Klauseln wie Vorsorge für Neuankäufe oder Wertsteigerungen, Cash Option (Regulierung auf Totalschaden bei einer Wertminderung ab 40 %) oder Defective Title (Übernahme von Kosten bei unwirksamem Eigentumserwerb).
Was ist eine Allgefahrendeckung?
Bei einer Allgefahrendeckung sind Ihre Kunstgegenstände gegen sämtliche Schäden versichert, es sei denn es gilt ein Risikoausschluss.
Generell gilt der ordentliche und vernünftige Umgang mit den versicherten Objekten von Seiten des Versicherungsnehmers als Voraussetzung.
Nicht versichert sind z.B. Schäden durch natürliche Alterung oder vorsätzliche Zerstörung durch den Versicherungsnehmer.
Wer bestimmt den Versicherungswert der Kunstgegenstände?
Sie können zwischen zwei Optionen wählen:
Entweder Sie legen die Versicherungswerte der Kunstgegenstände in Form einer einzureichenden Einzelwertaufstellung selbst fest oder es besteht die Möglichkeit, die Kunstgegenstände durch unsere Kunstexperten bewerten zu lassen.
Darüber hinaus ist es möglich feste Taxen für die einzelnen Objekte zu vereinbaren. Im Rahmen einer persönlichen Beratung werden der angemessene Versicherungswert und die entsprechenden Beiträge für Sie erarbeitet.
Wie sollte eine Einzelwertaufstellung der Kunstgegenstände aussehen?
Sofern ausreichend Informationen zu den Kunstgegenständen vorliegen, sollte eine Einzelwertaufstellung im Idealfall die folgenden Angaben enthalten: Künstler/-in, Titel, Technik, Datierung, Maße.
Darüber hinaus können Abbildungen der Kunstgegenstände, Belege der Anschaffungskosten, (Echtheits-) Zertifikate und Angaben zur Provenienz eingereicht werden.
Generell gilt: Je mehr Informationen uns zu den Kunstgegenständen vorliegen, desto besser sind Sie im Schadenfall vorbereitet.
Welche Kunstgegenstände sind versicherbar?
Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Stiche, Fotografien, Skulpturen (inkl. Außenskulpturen) und Plastiken.
Die Versicherung weiterer Kunst- und Sammlungsgegenstände prüfen wir auf Anfrage.
Welche Gefahren sind versichert?
Die Provinzial Kunstversicherung bietet einen Allgefahrenschutz – sie versichert also gegen alle denkbaren Schäden. Nicht nur Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruch, Raub und Vandalismus sind abgedeckt, sondern auch Schäden, die Sie selbst, Personen in Ihrem Haushalt oder Besucher/-innen ungewollt verursachen, sind abgesichert.
In welcher Höhe werden die Kunstgegenstände versichert?
Der Versicherungswert bemisst sich üblicherweise nach dem Wiederbeschaffungswert von vergleichbaren Kunstgegenständen. Darüber hinaus können aber auch feste Taxen für die Objekte vereinbart werden.
Wie errechnet sich der Beitrag für meine Kunstversicherung?
Der Beitrag wird individuell anhand der Kunst- und Sammlungsgegenstände kalkuliert, die Sie gern absichern möchten.
Wie kann ich eine Kunstversicherung abschließen?
Bei der Absicherung Ihrer Kunst- und Sammlungsgegenstände hilft Ihnen gern Ihr Ansprechpartner vor Ort. Sollten Sie noch kein Kunde bei der Provinzial Versicherung sein, können Sie z.B. auf unserer Internetseite www.provinzial.de nach dem Vermittler in Ihrer Nähe suchen.
Wann beginnt der Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz für Ihre Kunst- und Sammlungsgegenstände beginnt mit dem von Ihnen angegebenen Datum und ist sofort aktiv, sofern uns der Beitrag innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Versicherungsscheines gezahlt wird.
Was passiert, wenn meine Kunst beschädigt wird?
Ihre Kinder spielen zum Beispiel mit ihren Freunden in Ihrer Wohnung. Es geht etwas „hoch her“. Versehentlich wird eine Skulptur umgeworfen. Wer bei der Rangelei tatsächlich für den
entstandenen Schaden verantwortlich ist, lässt sich nicht klären. Der Schaden wird von einem Restaurator behoben. Die Kosten hierfür übernimmt die Provinzial. Eine Wertminderung liegt glücklicherweise nicht vor. Allerdings wäre auch diese versichert gewesen.
Ihre Schadenmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail (schadenservice@provinzial.de) oder per Telefon (0251 219-9533) entgegen.
Für eine schnellere Abwicklung des Schadens ist es wichtig, dass Sie uns möglichst genaue Angaben zum Schadenhergang sowie Fotos des Schadens übermitteln.
Wie kann ich die Kunstexperten der Provinzial Versicherung kontaktieren?
Sehr gerne können Sie uns per E-Mail oder während der Geschäftszeiten telefonisch kontaktieren.
E-Mail: katharina.haak@provinzial.de
Telefon: 0251 219-4427